Das Familien- und Kinderservicebüro hat die Aufgabe, Eltern, Jugendlichen und Kindern aus Bad Fallingbostel sowie dem gemeindefreien Bezirk Osterheide so unkompliziert und schnell wie möglich Unterstützung anzubieten.

Unsere ehrenamtlichen Erziehungslotsen unterstützen, Familien in und um Bad Fallingbostel für 2 bis 3 Stunden pro Woche.
Erziehungslotsen sollen die Familien in schwierigen Zeiten begleiten. Für etwa drei Stunden in der Woche ist der ehrenamtliche Einsatz in den Familien vorgesehen. Erziehungslotsen leisten dabei eine sehr wichtige Form der „Nachbarschaftshilfe“, indem sie Kindern beim Lernen oder den Hausaufgaben unterstützen sowie Eltern bei der Erziehung hilfreich zur Seite stehen, Behördengänge begleiten oder Tipps für die Haushaltsführung geben. Erziehungslotsen sind keine Haushaltshilfen.
Das Familien- und Kinderservicebüro hat die Aufgabe, Eltern, Jugendlichen und Kindern aus Bad Fallingbostel sowie dem gemeindefreien Bezirk Osterheide so unkompliziert und schnell wie möglich Unterstützung anzubieten.
„Opstapje“ und „Opstapje Baby“ sind präventive Spiel- und Lernprogramme für Familien mit Kleinkindern, die in den Niederlanden entwickelt wurden. Sogenannte LaienmitarbeiterInnen besuchen die Familien einmal pro Woche zu Hause und arbeiten mit ihnen.
Die SprachschatzSucher machen sich im Heidekreis auf die Suche nach Schätzen, die es zu heben gilt. Dass es dabei um Sprache geht, sagt schon der Name. Aber es geht um mehr: Geschichten erzählen, Bilderbücher betrachten und gemeinsam Spaß haben.