Über Vier Linden

Vier Linden als wegweisendes Konzept

Die Idee, Vier Linden zu gründen, entstand vor nunmehr 20 Jahren aus der Unzufriedenheit über herkömmliche Angebote in der Jugendhilfe. So lag der Vier-Linden-Schwerpunkt von Beginn an unter anderem auf der Einbeziehung der Eltern- und Familienarbeit. Diese Sichtweise prägt bis heute das pädagogische Konzept und den Alltag mit den Kindern und Jugendlichen bei Vier Linden.

Systemische Ansätze setzen sich durch

Die Gründungsmitglieder setzten damals sehr früh auf den systemisch-lösungsorientieren Ansatz. Dabei gehen wir davon aus, dass Kinder und Jugendliche durch ihr auffälliges Verhalten deutliche Hinweise auf zu lösende soziale Konflikte geben.

Zeitgemäß und aktuell

Gesellschaftliche Herausforderungen und pädagogische Erfolge bestätigen die andauernde Aktualität der Vier-Linden-Arbeit. Grundpfeiler des Konzeptes sind ein offenes, kommunikatives Milieu, die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie die schulische Förderung. Erreicht wird dies unter anderem durch Ressourcenorientierung und unser gemeinschaftsstärkendes Zusammenleben. Weitere Schwerpunkte bilden strukturierte Tagesabläufe, zu denen auch gemeinsame Mahlzeiten und eine aktive Freizeitgestaltung zählen.

Unsere Gründer

Wir behandeln alle gleich, indem wir jeden unterschiedlich behandeln!
Bernd Oetzmann und Susanne Trempenau

20 Jahre Vier Linden im Überblick

Preloader
  • Groß Häuslingen

    Groß Häuslingen

    Gründung der ersten gemischten Wohngruppe in Groß Häuslingen

  • Südkampen

    Südkampen

    Eröffnung einer zweiten gemischte Wohngruppe in Südkampen

  • Verselbstständigung

    Verselbstständigung

    Gründung einer Projektstelle, IOH und Verselbstständigung in Walsrode

  • Einrichtung des Sozialraumbüros

    Einrichtung des Sozialraumbüros

    Niedrigschwellige Beratungsangebote und Prävention vor Ort; Vernetzung im Sozialraum im Auftrag des Landkreises

  • Gründung des Vier Linden Sozialpädagogische Hilfen e. V.

    Gründung des Vier Linden Sozialpädagogische Hilfen e. V.

    Präventive Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

  • Tagesgruppe

    Tagesgruppe

    Entstehung der Tagesgruppe als erste teilstationäre Gruppe

  • Mädchengruppe

    Mädchengruppe

    Spezifisches Angebot für Mädchen von 12 bis 21 Jahren

  • Kinderschutzhaus

    Kinderschutzhaus

    Errichtung eines Kinderschutzhauses in Walsrode

  • Dänemark

    Dänemark

    Gründung eines Fortbildungs- und Freizeithauses in Dänemark

  • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften

    Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften

    Begründung Sozialpädagogischer Lebensgemeinschaften (SPLG)

  • Umzug der Projektstelle

    Umzug der Projektstelle

    Umzug der Projektstelle nach Bad Fallingbostel ins Haus Petersen

  • Integration von Flüchtlingen

    Integration von Flüchtlingen

    Einrichtung zur Betreuung und Integration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, Hof Idingen

  • HIPPY

    HIPPY

    Angebot des kindergartenergänzenden Hausbesuchsprogramms HIPPY für Familien mit Kindern im Vorschulalter

  • 20 Jahre Vier Linden

    20 Jahre Vier Linden

    20-jähriges Einrichtungsjubiläum