
Vier Linden als wegweisendes Konzept
Die Idee, Vier Linden zu gründen, entstand vor nunmehr 20 Jahren aus der Unzufriedenheit über herkömmliche Angebote in der Jugendhilfe. So lag der Vier-Linden-Schwerpunkt von Beginn an unter anderem auf der Einbeziehung der Eltern- und Familienarbeit. Diese Sichtweise prägt bis heute das pädagogische Konzept und den Alltag mit den Kindern und Jugendlichen bei Vier Linden.

Systemische Ansätze setzen sich durch
Die Gründungsmitglieder setzten damals sehr früh auf den systemisch-lösungsorientieren Ansatz. Dabei gehen wir davon aus, dass Kinder und Jugendliche durch ihr auffälliges Verhalten deutliche Hinweise auf zu lösende soziale Konflikte geben.

Zeitgemäß und aktuell
Gesellschaftliche Herausforderungen und pädagogische Erfolge bestätigen die andauernde Aktualität der Vier-Linden-Arbeit. Grundpfeiler des Konzeptes sind ein offenes, kommunikatives Milieu, die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie die schulische Förderung. Erreicht wird dies unter anderem durch Ressourcenorientierung und unser gemeinschaftsstärkendes Zusammenleben. Weitere Schwerpunkte bilden strukturierte Tagesabläufe, zu denen auch gemeinsame Mahlzeiten und eine aktive Freizeitgestaltung zählen.
Unsere Gründer
